SIEĆ REGIONALNYCH OŚRODKÓW DEBATY MIĘDZYNARODOWEJ

SIEĆ REGIONALNYCH OŚRODKÓW DEBATY MIĘDZYNARODOWEJ

REKRUTIERUNG FÜR STUDIEN AM EUROPÄISCHEN COLLEGE IN NATOLIN

Wir möchten Sie über die Einstellung für ein Studium am Europakolleg in Natolin informieren!   Bewerber können sich für die Zulassung zu Studien in den folgenden Bereichen bewerben: - Europäische Interdisziplinäre Studien - Studien auf dem Campus in Natolin; -...

mehr lesen
DAS TREFFEN DER RZFID-KOORDINATOREN UND BERATER

DAS TREFFEN DER RZFID-KOORDINATOREN UND BERATER

Am 6-7. Dezember 2017 nahmen Vertreter von RZFID-Gorzów Wielkopolski an dem Treffen der RZFID-Koordinatoren und Berater teil, das auf Initiative des Außenministeriums in Warschau stattfand. Während des Treffens wurden folgende Probleme angesprochen: Probleme...

mehr lesen
08.01.2018 NACHBARN – DEUTSCH-POLNISCHES GRENZGEBIET

08.01.2018 NACHBARN – DEUTSCH-POLNISCHES GRENZGEBIET

Am 8. Januar in der Dritten Oberschule auf Warszawska Straße in Gorzów Wielkopolski hat ein Treffen stattgefunden mit den Namen: Deutsch-polnisches Grenzgebiet, die von Dr. Margaret Cabańska-Rosada aus der Akademie Jakuba z Paradyża geleitet wurde. Der Gastgeber des...

mehr lesen
„WIE SIND WIR?“

„WIE SIND WIR?“

Am 28. November fand in der Zweiten Oberschule auf ul. Przemysłowej 22 in Gorzów Wielkopolski ein Treffen mit dem Titel "Wie sind wir?" statt, das von Prof. Dr. hab. Beata Anna Orłowska von der Akademie Jakuba z Paradyża in Gorzów Wielkopolski geleitet wurde. Während...

mehr lesen
NACHBARN – DEUTSCH-POLNISCHE GRENZE

NACHBARN – DEUTSCH-POLNISCHE GRENZE

Am 23. November fand in der Zweiten Oberschule auf ul. Przemysłowej 22 in Gorzów Wielkopolski ein Treffen mit dem Titel "Nachbarn - Deutsch-Polnische Grenze" statt, das von Prof. Dr. Dr. hab. Przemysław Rotengruber von der Akademie Jakuba z Paradyża in Gorzów...

mehr lesen

ZAPISZ SIĘ DO NEWSLETTERA

Gratulujemy. Twój adres e-mail został dodany do naszej listy mailingowej.